Nachdem der Landkauf und der Projektierungskredit für die MPS Schwyz und Oberarth an der Volksabstimmung gutgeheissen wurden, erhält Architekt Roland Gross den Zuschlag für den Bau der beiden ersten vom Bezirk Schwyz geführten Schulhäuser. Gründe sind «der genügend grosse Spielraum für die weiteren Bauetappen, das einfache und überzeugende Konzept des zweibündigen Schultraktes mit optimaler Nutzung bei geringem technischen Aufwand, die unabhängige und etappenweise Verwirklichung der Turn- und Schwimmhallen sowie die Realisierung des Projektes auf wirtschaftliche Weise durch kleinste, dem Raumprogramm jedoch entsprechende Bauvolumen». Das Projekt wird an beiden Schulorten identisch umgesetzt. Doch während das Schulhaus Rubiswil der MPS Schwyz zwei Werkstätten erhält, sind es im Schulhaus Stegweidli der MPS Oberarth eine Schulküche, ein Hauswirtschaftsraum und ein Mädchenhandarbeitszimmer.
Bild und Zitat: Broschüre «Mittelpunktschulen Schwyz und Oberarth»