Start Lehrplan 21

Im Schuljahr 2018/19 wird er im Kanton Schwyz auf der Sekundarstufe eingeführt: der Lehrplan 21. Obschon von Kritik begleitet, ist dieser gesellschaftsrelevant sowie zukunfts- und praxisorientiert. Mit der Umsetzung des Lehrplans 21 liegt der Fokus im Unterricht auf der persönlichen Entwicklung und der individuellen Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin. Konkrete Neuerungen sind: Hoher Stellenwert von «Medien & Informatik» sowie Aufwertung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik). Das Fach «Räume, Zeiten, Gesellschaften» (vorher «Geschichte & Geografie») wird um eine Lektion reduziert, «Natur & Technik» erhält eine zusätzliche Lektion. «Lebenskunde» beinhaltet neu «Ethik und Religion». Themen wie Geld und Verträge werden im Fach «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» unterrichtet. Tastaturschreiben wird bereits in der 4. Klasse unterrichtet.
Die Bezirksschulen Schwyz werden Projektschule der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) in Goldau. In der Zusammenarbeit mit Fokus auf die Digitalisierung sowie das Fach Medien und Informatik tauschen die Schulen theoretisches Know-how und praktische Erfahrung zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien aus. 
Die Talentklassen feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Weiterhin ungebrochen ist das Interesse an der individuellen Förderung in den Bereichen Kunst, Musik und Sport.