Geisser Peter Schulpräsident |
|
Dr. Wehrli Christa Rektorin |
041 819 67 10 |
Leisibach Nadia Leiterin Schuladministration |
041 819 67 10 |
Heinzer Stefan Schulsozialarbeiter Schwyz, Steinen |
079 654 26 97 |
Bissig Linda Schulsozialarbeiterin Schwyz |
079 749 74 31 |
Rösch Jennifer Schulsozialarbeiterin Oberarth, Rothenthurm |
079 654 28 97 |
Schuler Jeannette Schulsozialarbeiterin Muotathal, Brunnen, Unteriberg |
079 138 45 29 |
Mittwoch, 22. März 2023 SCHILW |
Montag, 27. März 2023 Schulbesuchswoche |
Freitag, 7. April 2023 Karfreitag |
Montag, 10. April 2023 Ostermontag |
Die Sekundarstufe I umfasst drei Jahre und wird vom Bezirk Schwyz als Mittelpunktschule (MPS) geführt.
An der Mittelpunktschule Ingenbohl-Brunnen werden Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Ingenbohl, Riemenstalden, Morschach-Stoos und dem Bezirk Gersau (3. Sekundarstufe) unterrichtet.
Denise Zai referierte am Dienstag, 31. Januar 2023, im Rahmen unseres Elternforums. Als Programmleiterin Abhängigkeit/Sucht bei der kantonalen Fachstelle Gesundheit Schwyz bringt sie viel Erfahrung mit im Umgang mit suchtgefährdeten Jugendlichen. Davon durften wir profitieren.
Besuch aus der Berufswelt – 20 Unternehmer und ihre Lernenden stellten anlässlich des Berufsinformationsmorgens an der Mittelpunktschule Ingenbohl-Brunnen ihre Berufe vor.
Das Schuljahr 2021-22 ging am Freitag zu Ende. Für viele hiess es Abschied nehmen von Gewohntem, von Lehrpersonen und von Klassenkameradinnen und -kameraden.
Nino understands "only trainstation" – or "everything" – or "English" – so stand es auf dem Plakat zum diesjährigen Musical. Nach der Aufführung kann ich Ihnen versichern: Nino understands everything!
Die Tanzgruppe Power Generation der MPS Ingenbohl-Brunnen eroberte beim School Dance Award 2022 in der Kategorie C den ersten Rang.
Während der Blockwoche besteht für die Klassen die Möglichkeit, die offiziellen Stundenplanzeiten ein wenig zu durchbrechen und den Unterricht offener zu gestalten. In dieser Woche bleiben die einzelnen Stufen unter sich. Die erste Stufe ist jeweils im Schneesportlager, die zweite Stufe macht eine Schnupperwoche und die Schülerinnen und Schüler der dritten Stufe beginnen mit der Arbeit an ihren Abschlussprojekten.
Die Berufswelt im Schulhaus – 20 Berufsleute und ihre Lernenden besuchten uns anlässlich des Berufsinformationsmorgens an der Mittelpunktschule Ingenbohl-Brunnen.
Motivierte Schülerinnen und Schüler und erholte Lehrpersonen fanden sich am Montagmorgen, 23. August 2021, zum Schulstart im Schulhaus Leewasser ein. Leider musste die MPS Iingenbohl-Brunnen auch dieses Jahr auf ihren bewährten Postenlauf verzichten. Immerhin konnte die Schulfotografie durchgeführt werden, und für sämtliche Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen gab es ein Znünisäckli mit leckeren und gesunden Snacks.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Stufe verabschiedeten sich von der obligatorischen Schulzeit und somit auch vom Schulhaus Leewasser.
In der Aula in Brunnen herrscht am Donnerstag, 8. Juli 2021, reger Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Stufe richten ihre Ausstellung ein. Zu sehen sind ihre Abschlussarbeiten. Die erste und zweite Stufe dürfen während ihres Unterrichtes in Begleitung einer Lehrperson einen Augenschein nehmen. Am Abend sind die Eltern, Freunde und Bekannten geladen.
Für eine Woche sind wir aus dem Schulalltag ausgebrochen. Unterricht fand statt, aber für einmal etwas anders. Workshops, Arbeiten im Schulgarten, Schnupperlehren, Projektarbeiten und vieles mehr bot die Blockwoche vom 8. - 12. März 2021. Coronabedingt waren dieses Jahr alle Klassen vor Ort. Das Skilager auf der 1. OS musste abgesagt werden. Und auch einige Schnupperlehren konnten nicht stattfinden.
Schulhaus Leewasser
6440 Brunnen
Tel. 041 820 22 59