Sonnenschein, perfekte Schneeverhältnisse und strahlende Gesichter prägten den diesjährigen Schneesporttag der MPS Steinen. Am Dienstag 22.1. nutzten die Schülerinnen und Schüler die traumhaften Bedingungen auf dem Stoos für einen spassigen Tag im Schnee.
Die Erzeugung von Tiefe auf einer flachen Oberfläche ist einfacher, als man denkt! In einer kreativen Unterrichtseinheit haben Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe gelernt, wie durch geschickte Nutzung von Grössenverhältnissen eine Tiefenwirkung erzielt werden kann.
Dieses Schuljahr steht an der MPS Steinen unter dem Stern der Begabungsförderung. Zum ersten Mal finden unter dem Namen ,,Studio 22’’ Themennachmittage statt mit dem Ziel, die Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu fördern.
Am Donnerstag in der zweitletzten Woche vor Weihnachten tauschten die Klassen A2.1, A2.2 und B2.1 der MPS Steinen die Klassenzimmer gegen das Eisfeld im Zingel.
Ein sportlich-weihnachtlicher Wettkampf begeisterte die Schülerinnen und Schüler der MPS Steinen am letzten Schultag des Jahres 2024.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stand weder Französisch noch Mathematik auf dem Stundenplan. Die Klassen verbrachten den Morgen mit ihrer Klassenlehrperson und genossen ein Spezialprogramm. So auch die Klasse A 3.1.
Ein EVZ-Spieler war an der MPS Steinen zu Besuch,um über sein Leben als Profisportler zu berichten.
Auch an der MPS Steinen ging die Fussball-Weltmeisterschaft nicht spurlos vorbei. Matthias Hasler organisierte eine Pausen-WM für die Klassen der Oberstufe.
Um das WM-Feeling im Schulalltag etwas aufleben zu lassen, nahmen alle Klassen der MPS Steinen an der Pausen-WM teil. Jede Klasse vertrat dabei ein Land, das gleichzeitig an der echten Fussball-Weltmeisterschaft in Katar dabei war. So wurde die Tür jedes Klassenzimmers mit einem zum Land passenden Poster verziert. Auch gehörten Tipps zu den WM-Spielen das eigenen Landes zum Programm. Dies alles gab Punkte für die Gesamtrangliste. Direkt duellieren konnten sich die Klassen dann während den Pausen. In den Disziplinen Pingpong, Corhole, Tischfussball und Torwandschiessen wurde um weitere Punkte gekämpft.
Die vier besten Klassen bestritten schliesslich in Form eines Fussballspiels die Finalspiele. Grosser Gewinner war England (Klasse A 2.2). In einem engen Finalspiel besiegten die Engländer Deutschland (Klasse A 2.1). Im Spiel um Platz drei konnte sich Argentinien (Klasse B 3.1) durchsetzen.
Anfang September 2022 besuchten die Klassen der zweiten Oberstufe aus Steinen gemeinsam die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern. Unter dem Motto "Zuschauen, ausprobieren und Fragen stellen" boten die Swiss Skills inspirierende einblicke in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung.
Vom 12. bis 16. Septmber 2022 fand die Projektwoche unter dem Motto "Better together" statt. Die Schülerinnen und Schüler kononten verschiedene Ateliers passend zum Motto besuchen.
Im textilen Gestalten wurden auch dieses Schuljahr in der ersten Oberstufe mit grossem Einsatz tolle Schürzen für den Kochunterricht im Fach WAH-Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, nach den eigenen Vorstellungen geplant, gestaltet und genäht.
Nun wird mit grosser Freude der erste Einsatz der selbst genähten Schürzen in der zweiten Oberstufe erwartet. Viel Spass damit. (Nadine Hunsperger)